Szeptyckyj

Szeptyckyj
Szeptyckyj
 
[ʃɛp'titski], Andrij, eigentlich Roman A. Graf Szeptyckyj, ukrainischer katholischer Theologe, * Prylbyci (bei Przemyśl) 29. 7. 1865, ✝ Lemberg 1. 11. 1944; entstammte einer alten, teils polonisierten ukrainischen Adelsfamilie, wurde 1888 Basilianermönch, 1892 Priester und 1899 Bischof von Stanislawiw, 1900 dann als Erzbischof von Lemberg Vorsteher der ukrainisch-katholischen Kirche in Galizien. Als solcher trat er für die Erneuerung der ostkirchlichen Traditionen ein (Gründung der Studiten, der theologischen Akademie in Lemberg [1928]; Abhaltung mehrerer Synoden) und stand auch an der Spitze der politischen und kulturellen Bestrebungen des (West-)Ukrainertums (u. a. Gründung des ukrainischen Nationalmuseums), sowohl unter österreichischer als auch unter russischer (Szeptyckyj war 1914-17 interniert) und polnischer Herrschaft und unter sowjetischer und deutscher Besatzung. Sein Ziel war die Vereinigung der katholischen und orthodoxen Ukrainer in einem eigenen Patriarchat unter päpstlicher Oberhoheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szeptyckyj — Andrej Alexander Scheptyzkyj (ukrainisch Андрей Шептицький, polnisch Andrzej Szeptycki; * 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Galizien; † 1. November 1944 in Lemberg) war der Großerzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Alexander Szeptyckyj — Andrej Alexander Scheptyzkyj (ukrainisch Андрей Шептицький, polnisch Andrzej Szeptycki; * 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Galizien; † 1. November 1944 in Lemberg) war der Großerzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Szeptyckyj — Andrej Alexander Scheptyzkyj (ukrainisch Андрей Шептицький, polnisch Andrzej Szeptycki; * 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Galizien; † 1. November 1944 in Lemberg) war der Großerzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Eparchie Ivano-Frankivsk — Basisdaten Kirche Ukrainische Griechisch Katholische Kirche Staat Ukraine Metropolitanbistum Erzeparchie Kiew …   Deutsch Wikipedia

  • ukrainische Kirchen — ukrainische Kirchen,   Kurzbezeichnung für die in der Ukraine entstandenen und v. a. dort verbreiteten Ostkirchen:    1) ukrainisch orthọdoxe Kirche, historisch eng mit der russisch orthodoxen Kirche verbundene Ostkirche, die gegenwärtig (2001)… …   Universal-Lexikon

  • Королевский, Кирилл — Кирилл Королевский Jean François Joseph Charon Имя при рождении: Jean François Joseph Charon Род деятельности: священник, член Папской Комиссии по кодификации Восточного Канонического Права …   Википедия

  • Andrij Šeptycky — Andrej Alexander Scheptyzkyj (ukrainisch Андрей Шептицький, polnisch Andrzej Szeptycki; * 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Galizien; † 1. November 1944 in Lemberg) war der Großerzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Canisianum (Innsbruck) — x Collegium Canisianum Seminartyp Theologenkonvikt Anschrift Tschurtschenthalerstr. 7 6020 Innsbruck Land Österreich Gründungsjahr 1910 Rektor Pater Friedrich Prassl SJ Spiritual …   Deutsch Wikipedia

  • Eparchie Iwano-Frankiwsk — Basisdaten Kirche Ukrainische Griechisch Katholische Kirche Staat Ukraine …   Deutsch Wikipedia

  • Scheptyzkyj — Andrej Alexander Scheptyzkyj (ukrainisch Андрей Шептицький, polnisch Andrzej Szeptycki; * 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Galizien; † 1. November 1944 in Lemberg) war der Großerzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”