- Szeptyckyj
- Szeptyckyj[ʃɛp'titski], Andrij, eigentlich Roman A. Graf Szeptyckyj, ukrainischer katholischer Theologe, * Prylbyci (bei Przemyśl) 29. 7. 1865, ✝ Lemberg 1. 11. 1944; entstammte einer alten, teils polonisierten ukrainischen Adelsfamilie, wurde 1888 Basilianermönch, 1892 Priester und 1899 Bischof von Stanislawiw, 1900 dann als Erzbischof von Lemberg Vorsteher der ukrainisch-katholischen Kirche in Galizien. Als solcher trat er für die Erneuerung der ostkirchlichen Traditionen ein (Gründung der Studiten, der theologischen Akademie in Lemberg [1928]; Abhaltung mehrerer Synoden) und stand auch an der Spitze der politischen und kulturellen Bestrebungen des (West-)Ukrainertums (u. a. Gründung des ukrainischen Nationalmuseums), sowohl unter österreichischer als auch unter russischer (Szeptyckyj war 1914-17 interniert) und polnischer Herrschaft und unter sowjetischer und deutscher Besatzung. Sein Ziel war die Vereinigung der katholischen und orthodoxen Ukrainer in einem eigenen Patriarchat unter päpstlicher Oberhoheit.
Universal-Lexikon. 2012.